„Unsere Filme stehen für etwas Größeres“
In den Parable Studios – einem neuen Herzensprojekt von Energiestifter – entstehen Filme und Serien, die von sinnstiftendem Erzählen geprägt sind. Die Gründer bewegten mit ihrer Doku über das Leben und Sterben des YouTube-Stars Philipp Mickenbecker ein Millionenpublikum.
Ihr habt euch vorgenommen, „gute Geschichten“ auf die Leinwand zu bringen – daher auch euer Slogan „Telling a better story“. Wollt ihr damit ein Gegengewicht zu dem schaffen, was derzeit in der Welt passiert?
Alexander Zehrer: Wir wollen vor allem gute Geschichten erzählen – solche, die Menschen zusammenbringen, anstatt sie zu polarisieren. Uns geht es darum, die großen Fragen des Lebens zu bewegen und dem Zuschauer die Wirklichkeit in ihrer ganzen Bandbreite zu zeigen. Mit allem, was das Leben ausmacht, ohne etwas auszuklammern. Wir möchten die Themen auf die Leinwand bringen, die uns als Menschen bewegen und herausfordern.
Lukas Augustin: Genau. Unsere Geschichten greifen die Herausforderungen und Abgründe der Welt auf, aber sie bleiben nicht dort stehen. Als Filmemacher wollen wir nicht nur die Dunkelheit, sondern auch das Potenzial zeigen, was der Mensch alles bewirken kann – welche Kraft, Mut und Resilienz er in Ausnahmesituationen entwickelt.
Heißt das, eure Filme haben immer ein Happy End?
Alexander: Nein, das wäre nicht realistisch. Auch in komplexen Problemen, im Schmerz – selbst im Trümmerhaufen der Menschheit – finden sich Geschichten, die einen Hoffnungsfunken in sich tragen. Und genau dieser Funke kann ein Feuer entzünden. Hoffnung ist eine Kraft, die wir nicht unterschätzen sollten.
Was soll mit den Zuschauern passieren, wenn sie eure Filme sehen?
Alexander: Geschichten prägen uns – sowohl individuell als auch als Gesellschaft. Denken wir an Filme wie Forrest Gump, Schindlers Liste oder Das Leben der Anderen. Mit Parable Studios wollen wir Filme schaffen, die eine ähnliche Wirkung entfalten: Sie sollen berühren, inspirieren und zum Nachdenken anregen. Ich glaube, jeder Mensch trägt den Wunsch in sich, gesehen und verstanden zu werden – auch durch einen Film. Wir möchten das Unsichtbare sichtbar machen.
Warum ist das Kino der richtige Ort dafür?
Lukas: Als Filmemacher lieben wir das Kino, weil wir Filme dort anders erleben. Es ist einer der wenigen Orte, an dem wir unsere Smartphones ausschalten und uns gemeinsam mit anderen Menschen auf eine Geschichte einlassen. Wir sehen und erleben die Welt durch andere Augen – und nicht nur das: Wir schauen weg von uns und entwickeln Empathie für einen anderen Menschen.
Wir glauben, dass Kino ein Ort sein kann, an dem sich die Gesellschaft wieder begegnet und wir sind überzeugt, dass sich die Menschen nach Geschichten sehnen, die nicht nur unterhalten, sondern uns auch herausfordern und uns ein Bild von einer besseren Welt zeigen. Deshalb haben wir Parable Studios gegründet.

Die Gründer
Lukas Augustin (re.) ist Emmy-Preisträger, Filmemacher und Mitgründer von Parable Studios.
Alexander Zehrer ist Produzent, Filmemacher und Mitgründer von Parable Studios.
„Hoffnung ist eine Kraft, die wir nicht unterschätzen sollten.“
Alexander ZehrerZum Kick-Off-Event im Dezember 2024 sind mehr als 400 Gäste aus ganz Deutschland ins Kino Babylon nach Berlin gekommen – Freunde, Medienschaffende, Gleichgesinnte.
Sind Menschen überhaupt empfänglich für anspruchsvolle und oft schwere Geschichten?
Lukas: Ja, absolut. Ein gutes Beispiel ist unsere Dokumentation Real Life über Philipp Mickenbecker. Wir durften ihn in seiner letzten Lebensphase begleiten, bevor er mit 23 Jahren starb. Die Hoffnung, die er ausstrahlte, hat Millionen Menschen bewegt. Als wir den Film veröffentlichen wollten, hieß es: Geschichten über Glaube und Tod will niemand sehen. Das ist Nische. Seid froh, wenn 20 Kinos ihn zeigen. Irrtum! Seit September 2023 lief Real Life bundesweit in 360 Kinos, ist inzwischen auch auf Netflix zu sehen und hat besonders auf Social Media große Resonanz erhalten.
Was hat euch diese Resonanz gezeigt?
Alexander: Dass ein großes Bedürfnis nach solchen Geschichten besteht. Viele Menschen haben uns gefragt: Was kommt als nächstes? Wo gibt es mehr solcher Filme? Das hat uns inspiriert, Parable Studios zu gründen. Wir wollen dabei nicht nur unsere eigenen Projekte umsetzen, sondern auch anderen Autoren und Filmemachern eine Plattform bieten, um ihre Geschichten zu erzählen.
Wie haltet ihr es mit christlichen Werten beim Erzählen eurer Geschichten?
Lukas: Grundsätzlich gilt: Jeder Film vermittelt Werte – bewusst oder unbewusst. Selbst ein oberflächlicher Film drückt eine Haltung aus, nämlich die Perspektive seines Autors. Als Filmemacher und Produzenten ist es uns wichtig, die Protagonisten unserer Geschichten wahrheitsgetreu zu erzählen mit allen Licht- und Schattenseiten.
Alexander: Wir persönlich sind geprägt von einem christlichen Weltbild, aber wir wollen unser Weltbild niemandem überstülpen, sondern authentische Geschichten erzählen. Uns geht es nicht darum, „fromme Filme“ zu machen, sondern den Zuschauer mit auf eine Reise zu nehmen, bei der er sich mit diesen großen Fragen des Lebens auseinandersetzen kann.
Ein großes Ziel. Ist das realisierbar?
Lukas: Wir wollen positiv Kultur prägen und wir sind nicht allein. Zum Kick-Off-Event von Parable Studios sind mehr als 400 Menschen aus ganz Deutschland ins Kino Babylon nach Berlin gekommen – Freunde, Medienschaffende, Gleichgesinnte. Das ist ein starkes Signal. Viele von ihnen unterstützen uns jetzt monatlich und sind Teil der Parable Community. Martin Scorsese hat einmal gesagt: Filme können vielleicht nicht die Welt verändern – aber die Menschen, die sie sehen. Und das reicht. Dem können wir uns nur anschließen.
Parable Studios ist ein Herzensprojekt von Energiestifter und profitiert von den Erlösen aus Strom- und Gasverträgen, bei denen Kunden „Parable“ als Förderprojekt ausgewählt haben.
Zum Kick-Off-Event im Dezember 2024 sind mehr als 400 Gäste aus ganz Deutschland ins Kino Babylon nach Berlin gekommen – Freunde, Medienschaffende, Gleichgesinnte.

Die Gründer
Lukas Augustin (re.) ist Emmy-Preisträger, Filmemacher und Mitgründer von Parable Studios.
Alexander Zehrer ist Produzent, Filmemacher und Mitgründer von Parable Studios.
Du möchtest auch
ein Herzensprojekt fördern?
Wechsel jetzt zu uns, dem Energiestifter. Im Tarifrechner kannst du ein Herzensprojekt auswählen. Dann fördern wir dieses durch einen monatlichen Beitrag.
Tarifrechner