;

Schaut Jesus Fußball?


Bei ihm kommt so leicht keiner durch: Felix Uduokhai steht als Leihspieler des FC Augsburg in der Verteidigung bei Besiktas JK unter Vertrag. Er treibt ehrenamtlich „Fussball mit Vision" voran, eine Initiative, die Fußball und den Glauben miteinander verbinden möchte.

Man kann über Sie lesen, dass Sie mit achtzehn zum Glauben gekommen sind. Erzählen Sie uns mehr darüber. 

Felix Uduokhai: Ich war damals dabei, meinen ersten Fußballprofivertrag mit 1860 München zu unterschreiben. Mein Traum realisierte sich also. Zugleich tauchten für einen Teenager eher untypische Fragen auf: Was ist der Sinn meines Lebens? Was ist meine Aufgabe in der Welt? Was kommt nach dem Tod? In dieser Situation schenkte mir mein bester Freund die „Kicker-Bibel“ (Anm. Red.: ein Neues Testament mit mutmachenden Berichten aus der Profi-Fußballwelt). In den Berichten der Spieler und Trainer las ich immer wieder den Namen Jesus Christus. Meine größte Frage war dann: Wer ist dieser Herr, was hat er gesagt, wie hat er gelebt? Ich fing an, zu Sportlergottesdiensten zu gehen. Mich faszinierte, wie herzlich ich aufgenommen wurde, wie friedlich die Stimmung unter diesen Menschen war. 

Sind Sie durch Jesus ein besserer Fußballspieler geworden?

Man weiß nie genau, was geworden wäre, wenn. Durch Jesus habe ich auf jeden Fall einen anderen Blick auf den Fußball und aufs Leben erhalten. Mein Wert ist nicht primär leistungsabhängig. Ich bin zuallererst ein Kind Gottes und gehöre zu Jesus. Er gibt mir Identität, Sinn und Wert. 

Schaut sich Jesus die Spiele an?

(Lacht.) Ich glaube schon, dass Gott über seinen Kindern wacht und Freude daran hat, was sie machen. Auch wenn sie auf dem Rasen herumrennen. Ich fühle mich in der Spielvorbereitung geborgen, und auf dem Platz spüre ich, dass der Herr mit mir ist. 

Wie nehmen Sie ihn wahr?

Die Bibel spricht davon, dass wir durch Gott den Heiligen Geist empfangen und ein neues Herz erhalten. Dieser Prozess war das Schönste in meinem Leben: Gott klopfte an mein Herz und arbeitete daran. Ich nahm mir Zeit, die Bibel zu lesen und zu verstehen, was das Evangelium bedeutet. Dann kam der Wunsch, den Mitmenschen davon zu erzählen und sie einzuladen. 

Deshalb gründeten Sie, zusammen mit anderen Fußballprofis, 2021 die Initiative »Fussball mit Vision«. Wie reagierten Fans und Mitspieler auf die Instagram-Statements?

Grundsätzlich sehr positiv. Wir wollen Menschen auf Augenhöhe begegnen und die beiden Leidenschaften – die Liebe zum Fußball und zum christlichen Glauben – miteinander verbinden. Aus unserer Sicht haben wir die beste Botschaft, um helfen zu können. 


Felix Uduokhai

Sein Vater stammt aus Nigeria, seine Mutter aus dem Erzgebirge: Als Bundesligaprofi spielt Felix Uduokhai derzeit bei Besiktas JK. Er kam viele Jahre als DFB-Juniorennationalspieler zum Einsatz. 2021 wurde er von Joachim Löw erstmals für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Uduokhai engagiert sich bei „Fussball mit Vision“ und möchte die junge Generation inspirieren. 

"Fussball mit Vision" ist ein gemeinnütziger Verein und wird durch Spenden finanziert. Die Initiative ist ein Herzensprojekt von Energiestifter und profitiert von den Erlösen aus Strom- und Gasverträgen, bei denen Kunden „Fussball mit Vision“ als Förderprojekt ausgewählt haben.

„Auf dem Fußballplatz bin ich ein Krieger und tue alles dafür, dass meine Mannschaft gewinnt. Trotzdem möchte ich weder unfair spielen noch unfair gewinnen.“

Felix Uduokhai

Wem wollen Sie denn helfen?

Wir wollen junge Sportler auf ihrem Weg begleiten, ihnen zuhören und Rat geben. Bei Menschen zwischen elf und achtzehn Jahren erkennen wir einige Nöte: Wie kann ich am besten am Wochenende performen – und nebenbei die Schule bewältigen? Im Profibereich gibt es noch andere Herausforderungen: Was ist ein gesundes Fundament fürs Leben? Wie gehe ich mit Rückschlägen oder Verletzungen um? Viele Fußballprofis können sich zwar alles Mögliche leisten, fühlen sich aber innerlich leer.

Der Fußballplatz stellt eine große Bühne dar. Inwiefern sind Fußballer echt, ohne Filter?

Das ist genau die Herausforderung. Auf dem Platz geht es darum, sein Bestes zu geben, zu glänzen. Aber wir sind Menschen mit Schwächen, Fehlern und auch Schuld. In bestimmten Situationen macht man sich größer, als angebracht wäre. In der Bibel steht nichts direkt über den Fußball. Aber man kann vieles ableiten: etwa die Art und Weise, wie wir Menschen begegnen. Auf dem Fußballplatz gebe ich hundert Prozent. Dort bin ich ein Krieger und tue alles dafür, dass meine Mannschaft gewinnt. Trotzdem will ich weder unfair spielen noch unfair gewinnen.

Finden Sie das Christentum modern?

Mich fasziniert die Bibel. Sie hat Jahrtausende überlebt, ist das meistgelesene Buch der Welt und erreicht weiterhin Menschen aller Hintergründe, Kulturen, Religionen. Gibt es etwas anderes, das das ebenso geschafft hat? Vielleicht das Handy ... 

Welche Rituale pflegen Sie?

Ich lese jeden Morgen in der Bibel und bete. Tagsüber, beispielsweise beim Autofahren, spreche ich Stoßgebete. Die sind ganz einfach: Lass mich gut ankommen! Im Zug habe ich manchmal das Gefühl, dass viele Menschen in ihrer eigenen Bubble leben. Sie wirken gestresst und genervt, wollen einfach nur an ihrem Ziel ankommen. Dann bete ich kurz für sie. Obwohl es so viel Reichtum in Deutschland und in der Schweiz gibt, sind viele Menschen unzufrieden. 

Auszüge eines Interviews im Go Magazin. Das Interview führte Edith Arnold.

Felix Uduokhai

Sein Vater stammt aus Nigeria, seine Mutter aus dem Erzgebirge: Als Bundesligaprofi spielt Felix Uduokhai derzeit bei Besiktas JK. Er kam viele Jahre als DFB-Juniorennationalspieler zum Einsatz. 2021 wurde er von Joachim Löw erstmals für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Uduokhai engagiert sich bei „Fussball mit Vision“ und möchte die junge Generation inspirieren. 

"Fussball mit Vision" ist ein gemeinnütziger Verein und wird durch Spenden finanziert. Die Initiative ist ein Herzensprojekt von Energiestifter und profitiert von den Erlösen aus Strom- und Gasverträgen, bei denen Kunden „Fussball mit Vision“ als Förderprojekt ausgewählt haben.

Du möchtest auch
ein Herzensprojekt fördern?

Wechsel jetzt zu uns, dem Energiestifter. Im Tarifrechner kannst du ein Herzensprojekt auswählen. Dann fördern wir dieses durch einen monatlichen Beitrag.

Tarifrechner

Bitte wählen
Strom
Gas
Deine Adresse
delete
 
Personen im Haushalt
accessibility accessibility accessibility accessibility accessibility
Fläche
home home home home home
Verbrauch (kWh/Jahr)
 
Jetzt berechnen

Ergebnis für Ihre Suche

Es ist ein Fehler aufgetreten.